Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die sich einen grundlegenden Überblick über den Jahresabschluss von Versicherungsunternehmen verschaffen möchten. Themen wie Aktiv- und Passivseite einer Versicherungsbilanz werden umfassend erläutert, sodass keine Vorkenntnisse zur Teilnahme an dem Seminar erforderlich sind. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Bereich des Jahresabschlusses von Versicherungen wobei der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Bereich der nationalen Rechnungslegung liegt. Hierbei wird konkret auf jede einzelne Position der Bilanz eingegangen. Auf der Aktivseite beschäftigt sich das Seminar intensiv mit den Kapitalanlagen sowie deren Kategorien und Bewertungsmethoden. Auf der Passivseite wird unter anderem das Thema der versicherungstechnischen Rückstellungen behandelt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Die Veranstaltung vermittelt außerdem Kenntnisse über die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Verknüpfung mit den einzelnen Positionen der Bilanz. Die internationale Rechnungslegung wird überblicksartig behandelt. Darüber hinaus werden die Angaben im Anhang und im Lagebericht in die Betrachtung mit einbezogen. Zudem werden kurz die Zusammenhänge der HGB-Bilanzierung zu aktuellen Themen wie etwa Rating oder Solvency II erläutert. Die Schulung weist aufgrund vieler praxisorientierter Beispiele und Fallstudien mithilfe von Geschäftsberichten eine hohe Anschaulichkeit und Praxisnähe auf.
Sie erhalten einen grundlegenden Einblick „in die Welt“ der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen sowie zu den hiermit vernetzten Themen.
Eine kleine Gruppengröße von 8-12 TeilnehmerInnen schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ermöglicht es, individuelle Fragestellungen mit dem Referenten besprechen zu können.
1.Tag: 09:30 - 17:00 Uhr
2.Tag: 09:00 - 12:00 Uhr
€ 1.430,- zzgl. USt.
Kleine Gruppengröße
Die Agenda steht Ihnen hier zum Download bereit.
Sie erhalten umfangreiche Unterlagen und ein Zertifikat.