Compliance im Versicherungsunternehmen

Versicherungsunternehmen unterliegen einer Fülle von gesetzlichen Regelungen. So werden u.a. an die Geschäftsorganisation im Sinne der Corporate Governance konkrete Anforderungen gestellt. Die Einrichtung bestimmter Schlüsselfunktionen sieht das Versicherungsaufsichtsgesetz zwingend vor. Dazu zählt auch die ComplianceFunktion. Die Aufsichtsbehörden BaFin und EIOPA haben in diversen Rundschreiben die Anforderungen weiter konkretisiert. Zudem sieht das Institut der Wirtschaftsprüfer einen detaillierten Katalog von Maßnahmen für CompliancePrüfungen vor. Die Einrichtung eines effektiven ComplianceManagementSystems ist inzwischen mehrfach von höchstrichterlicher Rechtsprechung als strafmildernd bei der Bemessung von Geldbußen anerkannt. Solide Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Rundschreiben, der Literatur und nicht zuletzt der Rechtsprechung sind unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung dieser Schlüsselfunktion auch im Sinne des geforderten „Fit“. Dies gilt für große wie kleine Versicherer gleichermaßen. In dem interaktiven Seminar gewinnen die TeilnehmerInnen ein vertieftes Verständnis von Compliance in der Versicherungswirtschaft und nehmen konkrete Hinweise für ihre Arbeit mit.

Schwerpunkte des Seminars
  • Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Einordnung in das Governance-System
  • Anforderungen und Vorgehensweise bei der Risiko-Analyse
  • Erläuterung Compliance naher Rechtsgebiete, u.a. Anti-Korruption, Untreue, Wettbewerbsrecht und Finanzsanktionen
  • Maßnahmen der Überwachung
  • Erwartungen an die Beratungsfunktion
  • Beobachtung der Rechtsänderungsrisiken
  • Strukturen einer Compliance-Organisation
  • Anforderungen an das Compliance-Regelwerk, die Kommunikation und das Reporting
  • Aufgaben, Befugnisse, Garantenpflicht von Compliance-Beauftragten bzw. -Officern
  • Haftungsrisiken für das Unternehmen und deren Organe
  • Diskussionen / Besprechung individueller Fragestellungen
Ihr Vorteil

Sie erhalten eine fundierte Einführung und können Ziele bzw. Maßnahmen für ihr Unternehmen ableiten.

Eine kleine Gruppengröße von 8-12 TeilnehmerInnen schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ermöglicht es, individuelle Fragestellungen mit dem Referenten besprechen zu können.

Referentin

Jetzt anmelden

1.Tag: 09:30 - 17:00 Uhr

2.Tag: 09:00 - 16:00 Uhr

München

€ 1.430,- zzgl. USt.

Kleine Gruppengröße

Die Agenda steht Ihnen hier zum Download bereit.

Unterlagen, Zertifikat & Nachweise

Sie erhalten umfangreiche Unterlagen und ein Zertifikat.

IDD – Für dieses Seminar sind 3 Stunden anrechenbar. *

* Zur Weiterbildungspflicht (IDD) siehe § 34d Abs. 9 S.2 GewO i.V.m. § 7 VersVermV – Stand: 02.11.2021