Privatrechtliche und öffentlich-rechtliche Haftungsgrundlagen
Kontrakt- und Deliktshaftung
Gefährdungshaftung: Durch das Umweltschadensgesetz (2007) und das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung (1.1.2018) sind neue Elemente der Haftung normiert wurden. Was hat sich dadurch geändert?
Eckpunkte des Versicherungsschutzes
Versicherungsfall: Welche Versicherungsfälle sind in den Standard- und Spezial-Produkten einschlägig?
Schadenereignis, Verstoß, erste nachprüfbare Feststellung, erstmals nachprüfbar festgestellter Schaden, Claims Made
Gemeinsamkeiten, Vorteile und Nachteile, welcher Versicherungsfall ist für Neugründungen der effektivste?
Wirksamkeit der Versicherung: Besteht nach wirksamer Kündigung noch eine Leistungspflicht des Versicherers?
Nachhaftung: Was ist beim Versichererwechsel zu beachten?
Rückwärtsversicherung contra Vorumsätze: Bei welchen Versicherungsfällen sind diese automatisch mitvereinbart, bei welchen ist eine Sondervereinbarung nötig?
Versicherungssummen und Maximierungen
Selbstbehalte: Besteht immer Versicherungsschutz bei Schäden unterhalb dieser Summe?
Geltungsbereich gewerblicher Haftpflichtversicherungen: In welchen Produkten oder Bausteinen bestehen regionale Beschränkungen?
Vorrangigkeit spezieller Policen: Welche Gründe sind ursächlich, dass die unverbindlichen Cyberpolicen des GDV eine Vorrangigkeit gegenüber anderen Versicherungslösungen vorschlagen?