Die Umsetzung – Workshop

Outsourcing im Versicherungsunternehmen – Umsetzung

Sogut wie jedes Unternehmen nimmt heute die Dienstleistungen und/oder Produkte von Dritten zur Bereitstellung der eigenen Leistungen in Anspruch. Ganz selbstverständlich gehört heute ein Handy, ein Laptop, ein Auto und vieles weitere mehr zu den genutzten Arbeitsmitteln. Weniger selbstverständlich, aber von zumehmender Bedeutung ist es, Teile der ureigenen Wertschöpfung fremd zu vergeben. In einem hoch regulierten und von IT durchdrungenem Umfeld stellt dieses Vorhaben die damit befassten Personen vor viele Herausforderungen.

Das Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern/innen, die mit Outsourcing in einem Versicherungs­unternehmen befasst sind oder sein werden, in kompakter Form die wesentlichen (Erfolgs-)Faktoren eines Outsourcings zu vermitteln und mögliche Vorgehensalternativen aufzuzeigen. Dabei werden sowohl die rechtlichen Vorgaben wie auch die betriebswirtschaftlichen Eckpunkte und mögliche Risiken sowie deren Begrenzung betrachtet.

Das Training beginnt mit einer Einführung in das Thema und wendet sich dann vorgegebenen ausgewählten Szenarien zu, die in unterschiedlichen Blickwinkeln analysiert und diskutiert werden. Die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister im und nach dem Projekt sowie die im eigenen Unternehmen noch vorzuhaltenden Ressourcen bilden dabei einen Schwerpunkt.  Erfahrungen der TeilnehmerInnen mit bzw. Erwartungen an Outsourcingvorhaben werden gern integriert.

Durchgeführt wird das Training/der Workshop von Lars Kaufmann, langjähriger Vorstand der Volkswagen Versicherung AG (bis 2024). In dieser Funktion hat er mehrere Outsourcing-Vorhaben – von der strategischen Entscheidung bis zur operativen Durchführung – verantwortet.

Schwerpunkte des Workshops
  • Notwendige inhaltliche Voraussetzungen für das Vorhaben/Projekt
  • Definition der Beteiligten
  • Rechtlicher Rahmen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Verlaufskontrolle: In time, in Quality, in Budget
  • Auswahl und Aufsatz des Dienstleisters
  • Zusammenarbeit mit dem Dienstleister im Projekt
  • Steuerung des Dienstleisters im laufenden Betrieb
  • Intern umzusetzende Maßnahmen zur Zielerfüllung
  • Murphys Law – der Plan B
Jetzt anmelden

1.Tag: 09:30 - 17:00 Uhr

2.Tag: 09:00 - 16:00 Uhr

Hannover