Das Seminar bietet den TeilnehmerInnen einen vertieften Einblick in das Thema Solvenzbilanz. Nach einer kurzen Einbettung dieser in den Gesamtkontext Solvency II, werden die Grundsatzfragen über die Erstellung einer Solvenzbilanz erläutert. Die Darstellung der wichtigsten Positionen der Solvenzbilanz (aktiv- wie auch passivseitig) sowie die grundsätzlichen Unterschiede im Vergleich zu den Regelungen des HGB- sowie IFRS stellen den Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Auch die Aussagekraft und Bedeutung der Unterschiede wird in der Veranstaltung erläutert. Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche Themen im Zusammenhang mit der Solvenzbilanz bisher im Interesse der Aufsichtsbehörde stehen. Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern einen fundierten Einblick in die Solvenzbilanz und eine differenzierte Sichtweise in Abgrenzung zu anderen Bilanzstrukturen zu ermöglichen.
Sie erhalten einen fundierten Überblick zum Thema Solvenzbilanz.
Eine kleine Gruppengröße von 8-12 TeilnehmerInnen schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ermöglicht es, individuelle Fragestellungen mit dem Referenten besprechen zu können.
€ 940,- zzgl. USt.
Kleine Gruppengröße
Die Agenda steht Ihnen hier zum Download bereit.
Sie erhalten umfangreiche Unterlagen und ein Zertifikat.