Regulatorische und technische Neuerungen durch Digitalisierung und die daraus resultierenden ständigen und immer schneller werdenden Veränderungen können zu Unsicherheit und Ängsten bei allen Unternehmensplayern führen. Um hier präventiv eskalierenden Konflikten und Widerständen vorzubeugen, ist es hilfreich Methoden und Herangehensweisen kennenzulernen, die Führungskräfte und Mitarbeiter befähigen, Veränderungsprozesse gemeinsam und in wertschätzender Form zu bewältigen.
Ziel des Workshops ist es deshalb, den TeilnehmerInnen Vorgehensweisen und Hilfestellungen aufzuzeigen, wie sie das aus Veränderungen resultierende Konfliktpotenzial identifizieren können, um präventiv – mithilfe des Einsatzes mediativer und lösungsfokussierter Techniken – die notwendigen Change-Prozesse zu meistern.
Eine kleine Gruppengröße von 8-12 TeilnehmerInnen schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ermöglicht es, individuelle Fragestellungen mit dem Referenten besprechen zu können.
€ 940,- zzgl. USt.
(eintägiges Seminar als offenes Angebot)
Kleine Gruppengröße
Inhouse-Seminar auf Anfrage
Die Agenda steht Ihnen hier zum Download bereit.
Sie erhalten umfangreiche Unterlagen und ein Zertifikat.