Videokonferenz – als Alternative zur persönlichen Teilnahme? Seminarteilnahme per Zoom, WebEx, Teams etc. Sprechen Sie uns gerne an.
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern den aktuellen Stand des Themas Solvency II in Bezug auf die Kapitalanlagen von Versicherungsunternehmen theoretisch und in der praktischen Umsetzung. So erhalten die Teilnehmer einen umfangreichen Überblick über die neuen Anforderungen. Insbesondere werden die Kapitalanforderungen für die verschiedenen Kapitalanlageformen im Solvency II Standardmodell betrachtet. Neben [...]
Eine Fülle von Rechtsprechung und Literatur befasst sich mit Compliance und den Anforderungen an ein sogenanntes Compliance Management System. Der Begriff bzw. die Erwartungen hierzu sind extrem dynamisch und zumeist die Reaktion auf massive Verstöße bei namhaften Unternehmen weltweit. Die Unschärfe des Begriffs erlaubt einen gewissen Freiraum bei der Gestaltung und Umsetzung der Maßnahmen. Für Versicherungen hat der Gesetzgeber im [...]
24. - 25. April 2023
München / Onlineteilnahme möglich
Enterprise Risk Management legt den Schwerpunkt des Risikomanagements auf die Erreichung der unternehmenseigenen Ziele und die Schaffung von Mehrwert für das Unternehmen. Neben der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen, wie Solvency II, steht die effiziente und für das eigene Unternehmen zielorientierte Nutzung der Risikomanagementmethoden und -instrumente im Mittelpunkt. Ziel dieses zweitägigen [...]
Das Seminar bietet Mitarbeitern und Führungskräften von Versicherungsunternehmen im Bereich der Schaden-/Unfallversicherung die Möglichkeit, die Funktionsweise der zentralen mathematischen Konzepte aus Tarifierung, Reservierung, Risikomodellierung und Rückversicherung kennenzulernen. Bei der Reservierung wird auch auf den neuen Standard IFRS 17 eingegangen. Besondere Berücksichtigung finden die [...]
Das Seminar vermittelt in kompakter Form die Grundlagen der für das Versicherungsmanagement wesentlichen Gesetze. Dies sind neben dem VAG weitere Solvency II-relevante Regelungen, z. B. VAIT und KRITIS, Anwendung MAGO, EUDSG-VO, Geldwäschegesetz etc. Insgesamt werden die wichtigsten anwendbaren Gesetze und Vorschriften anhand praktischer Beispiele erläutert. Die Teilnehmer bekommen einen umfassenden Überblick und [...]
Das Fachseminar richtet sich an Mitarbeiter, Führungskräfte und Aufsichtsräte von kleinen Versicherungsunternehmen, Pensionskassen, -fonds und Versorgungswerken, welche nicht unter Solvency II reguliert werden. Sich einen Überblick über das Thema Risikomanagement zu verschaffen, ist auch deshalb geboten, da (dies zeigen die ersten Erfahrungen bei Prüfungen durch die Aufsichtsbehörden) [...]
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich einen grundlegenden Überblick über ein integriertes Risikomanagement im Versicherungsunternehmen verschaffen möchten. So werden sowohl die einzelnen Teilgebiete des Risikomanagements als auch deren Vernetzung zueinander aufgezeigt. Zudem wird eine vertiefende Einordnung von Solvency II [...]
Solvency II veranlasst zur kritischen Durchsicht der Geschäftsmodelle bei den Versicherungs-unternehmen und führt zunehmend zur Einstellung von kapitalineffizienten Nischensparten. Immer häufiger wird der Umgang mit Altgeschäft, dem sogenannten Run-off, angeführt. Experten gehen davon aus, dass das Run-off-Volumen bei den Versicherungsunternehmen deutlich wachsen wird. Die Veranstaltung vermittelt einen [...]
In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit den Kernelementen der zweiten Säule von Solvency II vertraut gemacht. Der Schwerpunkt liegt auf den qualitativen Anforderungen und den wesentlichen Komponenten des Governance-Systems. Ausgehend von den aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo) werden die qualitativen Anforderungen eingeordnet und die wichtigsten Inhalte des Governance Systems [...]
Die Einführung des Regelwerks Solvency II führte zu umfangreichen Änderungen in der Versicherungswirtschaft. Nicht nur die veränderten Eigenmittelbestimmungsverfahren, sondern auch optimierte Risikomanagementstrukturen und neue Dokumentations- und Publizitätspflichten haben Einfluss auf den Versicherungsalltag. Das Seminar bietet einen kompakten und grundlegenden Überblick über das Thema. Aufbauend auf der Erläuterung der Grundsystematik wird den [...]
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern ein kompaktes inhaltliches Verständnis über die zu erstellenden Berichte im Rahmen der dritten Säule von Solvency II. Die regulatorischen Anforderungen, der Aufbau und die Schwerpunkte des SFCRs (Bericht an die Öffentlichkeit) und des RSRs (Bericht an die Aufsichtsbehörde) werden erläutert und die Unterschiede der beiden Berichte erarbeitet. Die umfangreichen Datenmeldungen über die QRTs (Quantitative [...]
Das Seminar "Solvency II – Umfassende Darstellung“ richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte eines Versicherungsunternehmens, die sich einen vertiefenden Einblick über das Thema Solvency II verschaffen möchten. Das am 01. Januar 2016 in Kraft getretene Solvenzaufsichtssystem „Solvency II“ stellt umfassende neue Anforderungen an das quantitative und qualitative Risikomanagement von Versicherungsunternehmen. Ziel des Seminars ist es, [...]
04. - 05. Mai 2023
München / Onlineteilnahme möglich
Wir helfen gerne weiter!